Letzte Aktualisierung: 24.02.2025  

Tastisssimo - Vier am Klavier

Unser Repertoire reicht von der Frühmoderne über den Tango Nuevo bis zur globalen Postmoderne, darunter das legendäre „Canto Ostinato“ an vier Flügeln: 

Dieser Trailer von Canto Ostinato enthält einige Ausschnitte aus dem Konzert, das wir vor längeren Zeit in der Uni Oldenburg gegeben haben - es wurde damals als "Liegekonzert" gestaltet. Es begegnen uns auch Jahre später noch Menschen, die uns auf genau DIESE Musik ansprechen: "das war so außergewöhnlich", "ich habe eure Musik SO genossen"..!  


Canto Ostinato: Wiederaufnahme

Canto Ostinato, der ewige Gesang, vom niederländischen Komponisten Simeon ten Holt, wurde von uns neulich wieder als abendfüllendes Stück an vier Flügeln ausgeführt: im "Gulfhaus Dartein" in Driever, 26810 Westoverledingen. 

Wo wir dieses Mal gespielt haben:   

Das "Gulfhaus dartein" ist eine außergewöhnlich originelle Konzertbühne in einem außergewöhnlich einladendem Haus in der weiten Landschaft des Ems Ufers. Die Musik, die wir an vier Flügeln gespielt haben, hat in den Niederlanden fast Kultstatus erlangt: Canto Ostinato wird von unseren Zuhörerinnen beschrieben als "ein unvergleichliches Hörerlebnis", "faszinierend, vom ersten Ton an", "ein mitreißender Klangstrom". Wir haben uns gefreut, dass es uns wieder gelungen ist, Zeit und Raum für die erforderlichen Proben zu finden, und als Gast Ellen Dijkhuizen dabei zu haben: sie ist eine sehr erfahrene Pianistin, die den Komponisten noch persönlich gekannt hat, und war damit für uns eine Quelle der Inspiration für die Herausforderung, die dieses Werk immer wieder  darstellt.   


Tastissimo mit "Nacht"

Das Ensemble Tastissimo präsentierte an zwei Flügeln sein neues Programm mit Musik von u.a. Claude Debussy, Fazil Say, Urmas Sisask und einer Uraufführung von "Gesänge der Nacht" von  Matthias Hutter in der Aula der C.v.O. Universität zu Oldenburg.

Die NordWestZeitung titelte ihre Rezension: Neue Musik wahrt Spannung und Balance.  Plakat: Pia Dohrn

Wir sind besonders glücklich, dass unsere  Ausführung von "Andromeda" von Thomas Knochenhauer mitgeschnitten und bearbeitet wurde. Die Tochter des kürzlich verstorbenen estnischen Komponisten, Tiiu Sisask (selbst Pianistin), schrieb: "This is an absolutely stunning performance!  The stage is very mystical and supports the feeling of the piece just perfectly. Father would have been very happy with this performance".

Manche Nacht

Wenn die Felder sich verdunkeln,
fühl ich, wird mein Auge heller;
schon versucht ein Stern zu funkeln,
und die Grillen wispern schneller.

 

Jeder Laut wird bilderreicher,

das Gewohnte sonderbarer,

hinterm Wald der Himmel bleicher,

jeder Wipfel hebt sich klarer.

 

Und du merkst es nicht im Schreiten,

wie das Licht verhundertfältigt

sich entringt den Dunkelheiten.

Plötzlich stehst du überwältigt.

 

Richard Dehmel 


Es waren weitere Konzerte geplant....

.... doch unser Programm "Hoch Hinaus - Musik aus Estland" an zwei Flügeln mit Musik von Urmas Sisask und Raimo Kangro sprengte leider das Budget.
Wir bleiben dran. Wer uns helfen kann mit einer Förderung oder mit Tipps diesbezüglich, möge uns bitte kontaktieren. 



Das Ensemble Tastissimo entstand 2006 aus dem Wunsch von vier Pianist(inn)en, fernab von der oft üblichen solistischen Rolle, kreativ zusammen zu arbeiten.

 

Die Neue Musikzeitung  schrieb 2018: "Vier Musiker, die Freude und Willen daran spüren lassen, etwas gemeinsam zu entwickeln, ohne reibende Gegensätze wegzuschrubben. Jeder schärft bei aller Kongruenz sein eigenes Profil."

 

"Die Wirkung solcher Stücke wird durch die blendende technische Qualitäten und Ensemblefähigkeit der vier Oldenburger Pianisten noch verstärkt." (NMZ, 2009)